
Die Aufgabe
Um den zentralen Vorraum sind im Erdgeschoss Einsatzzentrale (Sicht zu Fahrzeughalle und Ausfahrt), Umkleidebereich Damen, Fahrzeughalle mit Einsatzgarderobe und die Funk- und Atemschutz-Werkstatt gruppiert. Der Fahrzeughalle sind im rückwärtigen Bereich unmittelbar ein Lagerbereich für Einsatzgeräte, die Fahrzeugwerkstatt und die abgetrennte Waschhalle zugeordnet.
Im Obergeschoss sind um eine Flurausweitung vor der Haupttreppe die Büroräume (Kommandant, Verwaltung und Besprechung), der Jugendraum und der Bereitschaftsraum mit Teeküche angeordnet. Der Schulungsraum mit Lehrmittel- und Stuhllagerraum kann mit dem Bereitschaftsraum zu einer größeren Raumeinheit zusammengeschlossen werden.
Im Untergeschoss sind im Wesentlichen die Nassräume (Schlauchpflege, etc. und Technikräume, sowie Lagerräume und die Atemschutz-Übungsstrecken angeordnet.
Der Schlauchturm ermöglicht auf Grund seiner Lage am Übungshof die Nutzung als Übungsturm, mit den verschiedenen Brüstungshöhen zum Anleitern.
Die Wohnungen werden auf Grund der Störungen von außen, insbesondere durch den Verkehrslärm von der Forstenrieder Straße, der Tankstelle etc., um ein Atrium organisiert, das ein Höchstmaß an Aufenthaltsqualität bietet. Zudem werden den Aufenthaltsräumen auf der Westseite Lüftungserker zugeordnet, die eine natürliche Belüftung auf der schallabgewandten Seite ermöglichen.


Unsere Lösungen
- Energiesparende Gasbrennwerttechnik
- Thermische Solaranlage für Duschen und Umkleiden
- Lufterhitzer für die Fahrzeughallen
- Druckluftanlagen für Atemschutzgeräte und für allg. Bereiche
- Zentrale Hochdruckreinigeranlagen
- Schlauchwaschanlage und Schlauchturmtrocknung überLüftungsanlage
- Pumpenprüfanlage über Regenwassernutzung
- Fahrzeugwaschplatz mit Benzinabscheider, Hochdruckreiniger und Abwasserrückgewinnung
- Klimatisierte Schulungsräume
- Versorgungsküche mit Fettabscheider
- Fahrzeugabsaugungen (Abgasabsaugung)
- Atemschutzstrecke mit Druckbelüftung
