Städtischer Bauhof Penzberg

Die Aufgabe
Die Stadt Penzberg erstellte einen neuen Bauhof ausgestattet für Holzbearbeitung, Metallbearbeitung und Waschanlagen. Es wurden ebenfalls Mobile Absaugeanlagen für mögliche Kfz-Reparaturen erstellt. Für die Werkstätten sind ebenfalls Absaugeanlagen erstellt worden, sowie eine Zentrale Druckluftanlage.
Die Regenwasserableitung der Dächer erfolgt über eine Zisterne, wobei der Überlauf der Zisterne dem städt. Regenwassersammler in der angrenzenden Straße zugeführt wird. Es wurde eine Förderpumpe in die Zisterne
montiert um die Waschhalle, den Waschplatz und die Gärtnerhalle mit Regenwasser zu versorgen.
Bauherr
Stadt Penzberg
Gesamtbausumme
ca. 6,20 Mio. €
Haustechnikkosten
ca. 1,20 Mio. €
Ausführungszeitraum
2004-2007


Unsere Lösungen
- Wärmeversorgung: Hackschnitzelheizung in Verbindung mit einem Gasbrennwertkessel, sowie einer thermischen Solaranlage
- Sägemehlabsaugung: Die Schreinerei wird mit einer Sägemehlabsaugung ausgestattet.
- Abgasabsaugung: Für die Werkstatt wird für anstehende Kfz-Reparaturen eine mobile Abgasabsaugeanlage vorgesehen, die auch für andere Bereiche einsetzbar ist.
- Schweißgasabsauggerät: Für die Werkstatt, Schlosserei wird eine mobile Schweißgas-Absauganlage vorgesehen. Diese Anlage ist auch in anderen Werkstattbereichen einsetzbar.
- Druckluftversorgung: Im Bauhof wird die Drucklufterzeugungsanlage vorgesehen. Die Verteilung zu den einzelnen Zapfstellen erfolgt mit Edelstahlleitungen auf Putz und erdverlegt. Versorgt wird der komplette Bauhof, die Fahrzeughalle, die Waschhalle und der Waschplatz
- Hochdruckreinigungsanlage - Dampfstrahler: In der Fahrzeughalle wurde eine stationäre Hochdruckreinigungsanlage installiert, womit die Kfz-Werkstatt, die Fahrzeughalle und der Waschplatz außen versorgt werden. Die Versorgung erfolgt über ein Hochdrucknetz bis 135bar.
- Regenwassernutzung - ökologische Einrichtung: Die Regenwasserableitung der Dächer erfolgt über eine Zisterne, wobei der Überlauf der Zisterne dem städt. Regenwassersammler in der angrenzenden Straße zugeführt wird. Es wurde eine Förderpumpe in die Zisterne montiert um die Waschhalle, den Waschplatz und die Gärtnerhalle mit Regenwasser zu versorgen.
