Neubau Technisches Betriebszentrum Schragenhofstraße München

Die Aufgabe
Die Landeshauptstadt München realisiert den Neubau eines technischen Betriebszentrums mit Werkstätten, Verwaltung und Lagerflächen, sowie einem Parkhaus in drei Ebenen mit integrierter Parkgarage für LKW.
Das Gebäude besteht aus zwei gleich hohen Bauteilen, die durch eine offene Überdachung aus Glas verbunden sind. In dieser Überdachung ist eine Photovoltaikanlage integriert.
Bauherr
Landeshauptstadt München
Gesamtbausumme
ca. 43,0 Mio. €
Haustechnikkosten
ca. 5,26 Mio. € (Leistungsphasen 2-9)
Ausführungszeitraum
2007-2012


Unsere Lösungen
- Wärmeversorgung: Hackschnitzelheizung in Verbindung mit einem Gasbrennwertkessel
- Schweißgasabsaugung der Werkstatt, und Schlosserei.
- Druckluftversorgung des kompletten TBZ, die Fahrzeughalle, die Waschhalle, der Waschplatz usw.
- Hochdruckreinigungsanlage, in der Fahrzeughalle wurde eine stationäre Hochdruckreinigungsanlage installiert, womit die Kfz-Werkstatt, die Fahrzeughalle und der Waschplatz außen versorgt werden. Die Versorgung erfolgt über ein Hochdrucknetz bis 135bar.
- Löschanlage über Sprinklernetz nach VDS für UG, Hochlager, Parkhaus usw.
- Löschanlage über Argon Gaslöschanlage für UG, Serverraum.
- Klimatisierte Verkehrsleitzentrale (mittels Brunnenwasserkühlung)
- Klimatisierte Serverraum / EDV – Räume
- Lufterhitzer für die Fahrzeughallen
- Fahrzeugwaschplatz mit Benzinabscheider und Hochdruckreiniger
- Versorgungsküche mit Fettabscheider
- Fahrzeugabsaugungen (Abgasabsaugung)
