Aufgabe

Neubau eines Feuerwehrhauses in Geretsried. Die Fahrzeughalle bietet Platz für 11 Fahrzeuge. Hier sind ein erweiterter Löschzug sowie Sondereinsatzfahrzeuge untergebracht. Um die ständige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, sind die Fahrzeuge an einer Lade- und Drucklufterhaltung angeschlossen, damit immer ein konstanter Batterie- und Druckluftstand zur Verfügung steht. Abgase werden über spezielle Abgasschläuche, die jederzeit direkt mit dem Auspuff eines jeden Fahrzeugs verbunden sind, abgesaugt und fallen beim Verlassen der Fahrzeughalle automatisch ab.

In der mechanischen Werkstatt können die meisten Reparaturen in Eigenregie durchgeführt werden. Hierzu steht eine Vielzahl an Werkzeugen und Geräten zur Verfügung. Im Anschluss zur Fahrzeughalle befindet sich eine Werkstatthalle, in der auch kleinere Reparaturen und Umbauten an den Fahrzeugen durch die Gerätewarte durchgeführt werden können.

In der Atemschutzwerkstatt werden nicht nur die eigenen Atemschutzgeräte gewartet und überprüft, sondern auch die Geräte vieler umliegender Feuerwehren. Neben der Füllstation und den Prüfgeräten steht auch eine Waschmaschine zur Verfügung, um nach den Einsätzen die Atemschutzmasken und die Schutzkleidung zu reinigen. Jährlich werden ca. 300 Pressluftatmer, 700 Masken und 600 Flaschen gewartet. Neben der Atemschutzwerkstatt befindet sich eine Werkstatt zur Reinigung und Pflege von Chemikalienschutzanzügen (CSA). Die Werkstatt ist in zwei Pflegestufen unterteilt, den Schmutz- und Sauberbereich. Im Schmutzbereich werden die Anzüge von Verschmutzung befreit ehe sie im Sauberbereich technisch geprüft werden können. Damit kann sichergestellt werden, dass etwaige Verunreinigungen durch Gefahrstoffe gründlich entfernt worden sind, um Verletzungen durch z.B. Chemikalien auszuschließen.

Im ca. 130 m² großen Lehrsaal finden Schulungen und Sitzungen statt. Durch mehrere Tafeln und einem Medienschrank mit Laptop und Beamer kann hier das Wissen auf anschauliche und moderne Art und Weise vermittelt werden. Durch eine Trennwand kann der Raum bei Bedarf unterteilt werden, um zwei parallele Veranstaltungen durchzuführen. Auch landkreisweite Sonderlehrgänge, wie Maschinistenkurse und Funkausbildungen, finden hier statt.

Bauherr

Stadt Geretsried

Gesamtbausumme

5,4 Mio. €

Haustechnikkosten

1,3 Mio. €

Unsere Lösung

Weitere Projekte