Revolution in der Gebäudeplanung
Der Einsatz von digitalen Zwillingen ermöglicht uns eine präzisere und effizientere Planung von Gebäudetechnik. Durch die virtuelle Simulation können wir verschiedene Szenarien durchspielen und optimale Lösungen finden, bevor der erste Spatenstich erfolgt.

Bim-Planung und deren Vorteile
Anhand der BIM-Planung können die Gebäude sehr detailliert geplant werden. Egal ob Leitungen in den Abhangdecken, Sichtinstallation oder Vorwandinstallationen geplant werden ist es für alle Beteiligten ein fortschritt, wenn diese Objekte so dargestellt werden, wie sie in der Bauphase montiert werden.
Kollisionen und knifflige Ausfädelungen können detailliert dargestellt und abgewickelt werden. Jegliche Leitungen und Objekte sind mit allen Projektspezifischen Daten hinterlegt, so dass keine Informationen über die Planugszeit verloren gehen. Durch die BIM-Planung können exakte Massenauszüge erstellt werden, welche in der Ausschreibung und Montage eine zuverlässige Kostensicherheit gewährleistet.
Eine weiterer positiver Aspekt ist, dass die Planungsergebnisse stetig mit dem Betrieb abgeglichen werden können, so lässt sich das Gebäude über Monitoring jederzeit überprüfen. Dadurch kann die Effizienz der Anlagen optimiert werden.
Bim-Planung und deren SChattenseiten
Da im Projekt meist in frühen Leistungsphasen begonnen wird einen Digitalen Zwilling zu erstellen, ergeben sich längere Planungsphasen in der Stufe LP 1-3.
Bei der Verwendung von BIM-Daten ist es empfehlenswert, als komplettes Planungsteam mit einem BIM-Fähigen Programm arbeitet. Dies ist erfahrungsgemäß noch nicht der Fall.


Unsere Erfahrungen
Wir arbeiten ausschließlich mit BIM-Planungen, auch wenn die Projektbeteiligten dies nicht machen. Es hat sich herausgestellt, dass die Planung eine wesentlich höheren Detaillierungsgrad vorweisen kann. Auch haben wir festgestellt, dass durch das Monitoring die Anlagen wie geplant eingestellt und überwacht werden können, wodurch die Anlagen stetig optimiert werden können und somit Energie eingespart wird.