/

April 8, 2023

Wärmepumpen der Zukunft: Effizient und umweltfreundlich heizen

Einführung

Moderne Wärmepumpen erreichen immer höhere Effizienzgrade und nutzen erneuerbare Energiequellen optimal aus. In unserem aktuellen Projekt setzen wir eine innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe ein, die selbst bei Außentemperaturen von -15°C noch effizient arbeitet. So kann der Gebäudekomplex ganzjährig umweltfreundlich beheizt werden.

Für wen sind Wärmepumpen denkbar?

Die Wärmepumpen entwickeln sich stetig weiter, so dass die Leistungen und Funktionen dauerhaft effizienter werden. Somit sind Wärmepumpen in jeglichen Gebäuden denkbar. Ebenfalls können Wärmepumpen auch ihren Einsatz im Hochtemperaturbereich finden. Speziell in Verbindung mit einem Grundwasserpumpe oder Geothermie.

Ein Luftwärmepumpe ist im Niedertemperaturbereich sehr effektiv und kostengünstig in der Anschaffung. In Kombination mit Warmwasserbereitung empfiehlt es sich die Anlage mit einer PV-Anlage zu kombinieren.

Selbst Großanlagen können über Wärmepumpen problemlos versorgt werden, da die Leistungsstufen in Kaskadenschaltung beliebig hoch erweiterbar sind.

Ebenfalls können mit den neuen Systemen die Gebäude sowohl mit Wärme aber auch mit Kälte versorget werden. Dadurch können in den heißen Sommertage die Räume über die bestehende Heizanlage temperiert werden.

Somit ist die Wärmepumpe für jegliche Einsätze geeignet. Dennoch empfiehlt es sichfür jedes Gebäude im einzelfall zu prüfen, welches die optimale Quelle für den Energieentzug ist.

Ergebnis

Durch die Gesetzgebung ist ein umdenken erforderlich, es können nicht mehr wie „früher“ die Gebäude an das Städtische Gas angeschlossen und beheizt werden. Somit ist der Weg weg von den Fossilen-Brennstoffen hin zum Strom immer häufiger der Fall.

Die guten Nachrichten hierbei sind, dass die Technik schon sehr ausgereift ist um dem umstieg zu realisieren zu können.

weitere Beiträge